- Dallas
- Dallas['dæləs], Stadt im nördlichen Texas, USA, (1998) 1,07 Mio. Einwohner (1900: 42 600, 1950: 434 500, 1970: 844 400, 1980: 904 100 Einwohner); die Metropolitan Area Dallas-Fort Worth hat (1999) 4,91 Mio. Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universitäten, Museen. Ursprünglicher Mittelpunkt eines reichen Baumwollgebiets, ist Dallas heute wichtiges Finanz-, Versicherungs- und Handelszentrum im Südwesten der USA und rasch wachsende Industriestadt mit Sitz von Erdölgesellschaften und Industrien der Erdölwirtschaft sowie Flugzeug-, Raketen- und Fahrzeugbau, Elektronik- und Textilindustrie. Dallas ist ein führendes Modezentrum der USA; der Baumwollmarkt zählt zu den größten der Erde. Zwischen Dallas und Fort Worth wurde 1974 der Großflughafen Dallas-Fort Worth Regional Airport (Gebäude vom Architekturbüro »Hellmuth, Obata and Kassabaum«) in Betrieb genommen.Wahrzeichen ist der Reunion Tower im Reunion Park; Kulturzentrum mit dem Theaterbau von F. L. Wright (1959), dem Hochhaus »One Main Place« von SOM (1968) und dem 1970 errichteten »J. F. Kennedy Memorial« von P. Johnson; Hochhaus »Brookhollow Plaza« (1970 von P. Rudolph und H. K. Smith); »Dallas City Hall« von I. M. Pei (1978), davor eine Skulptur von H. Moore; Parkanlage »Thanks-giving square« (1977 von P. Johnson und J. Burgee); Morton H. Meyerson Symphony Center (1989 von I. M. Pei).Dallas, 1841 gegründet und nach dem Vizepräsident der USA George Mifflin Dallas (* 1792, ✝ 1864) benannt, erlebte mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz in den 1870er-Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1930 wurde in der Umgebung ein großes Erdölfeld entdeckt.In Dallas wurde am 22. 11. 1963 der amerikanische Präsident John F. Kennedy ermordet.
Universal-Lexikon. 2012.